
“La fabrique & la poupée”,
Klappmaulpuppen bauen und spielen
Projektinhalt und Ablauf
Erstmal zurücklehnen und zuschauen, sich inspirieren lassen.
Die Dozentinnen und Puppenspielerinnen präsentieren explizit für Ihre Schüler*innen das Stück *Peterchens Mondfahrt, eine lustige Geschichte mit der Klappmaulpuppe Maikäfer Sumsemann, basierend auf dem Märchen von Gerdt von Bassewitz (45 min.)
In der nun folgenden Einführungs- und Erprobungsphase üben die Kinder die Sprechtechnik von Klappmaulfiguren.
Es folgt eine Bauphase, in der sich jedes Kind eine eigene Klappmaulfigur herstellt.
Als Basis - Material verwenden wir Socken, die mit ein bisschen Know how zu einzigartig - Originellen Wesen werden.
Vertiefung der Spieltechnik: Techniken aus dem Figurentheater helfen, die eigene Figur lebendig zu spielen und eine Stimme für sie zu finden.
* Theaterstück zum Zuschauen "Peterchens Mondfahrt" mit der lustigen Klappmaulpuppe Maikäfer Sumsemann", 45 Minuten (Inspiration)
* Sprechtechnik "Klappmaulfiguren", (Einführungs- und Erprobungsphase)
* Jedes Kind baut sich eine eigene Klappmaulfigur, (Bauphase)
* Spiel- und Sprechtechnik, (Vertiefungsphase)
Dieses Projekt hat sowohl einen handwerklichen, als auch einen theaterpädagogischen Schwerpunkt.
Es ist uns wichtig, dass die SuS dem Eigenen kreativen Ausdruck Raum geben, denn abseits von vorgefertigtem, normierten Spielzeug ist die Fantasie der Kinder gefragt.
Es ist möglich, Wünsche mit den Kursleiterinnen abzusprechen.
Projektumfang
Das Projekt umfasst einen Vormittag.
Mögliche Projektpartner: Volksschule, Sonderschule (ASO)
Anzahl der SuS / Projekt: 1 Klasse
Altersklassen: 6 bis 10 Jahre (1. - 4. Klasse)
Projektort: Gebäude des Projektpartners, Klassensaal
Benötigte Ausstattung / Materialien: Tische (Schulbänke) für die handwerklichen Phasen
Bewegungsraum bzw. die Bereitschaft, im Klassensaal die Tische beiseite zu schieben, um den zur Verfügung stehenden Raum für Spiel- und Bewegungsphasen nutzen zu können.


